ValveCare ist ein Dosiersystem für Additive, das dem Verschleiß von Ventilen und Ventilsitzen bei LPG-/CNG-Fahrzeugen entgegenwirkt. Es wurde speziell für Prins Autogas-/Erdgas-Systeme entwickelt und umfassend getestet. ValveCare ist für fast alle Prins-Systeme geeignet.
Zur Produktpalette gehören ValveCare und ValveCare-DI.
Prins ValveCare
Die Ventile und Ventilsitze einiger Motoren sind durch den Betrieb mit LPG oder CNG verschleißanfälliger. Bei reinem Benzinbetrieb tritt dieses Problem nicht auf, da der handelsübliche Ottokraftstoff bereits standardmäßig mit Additiven versehen ist.
Diesem Verschleiß kann mit dem Prins ValveCare-Dosiersystem entgegen gewirkt werden.
Das Dosiersystem möglicht es die Additive dem Motor unter Druck und zusammen mit dem LPG / CNG in exakt dosierter Menge einzuspritzen und somit den Verschleiß deutlich zu reduzieren.
Prins ValveCare DI
Das ValveCare-DI-System unterscheidet sich vom "ValveCare-System" der additiven Prins-Produktpalette.
Es ist ein System, das die Brennkammer sowie die Ventile, Ventilsitze und Benzininjektoren von Direkteinspritzmotoren (DI) schützt und reinigt.
ValveCare-DI wurde speziell für das LPG-System Prins VSI-2.0 DI entwickelt. Praxiserfahrungen haben gezeigt, dass die Brennkammern von Direkteinspritz-Motoren in einigen Fällen übermäßig verschmutzen und sich Kohlenstoffablagerungen / Verunreinigungen in den Benzin-Injektoren bilden können. Auch Ventile und Ventilsitze weisen in einigen Fällen übermäßigen Verschleiß auf. Um dies zu verhindern, entwickelte Prins eine Lösung: die neueste Generation des ValveCare-DI-Systems. Ein benutzerfreundliches System mit einem hochwirksamen, perfekt gesteuerten Additiv-Dosiersystem.
Das ValveCare-Additiv wird basierend auf dem tatsächlichen Kraftstoffverbrauch in der exakt vom System berechneten, notwendigen Menge dem Kraftstoff beigemengt.
Die Verteilereinheit sorgt für eine gleichmäßige Dosierung aller Zylinder.
Sparsam im Verbrauch durch exakte Mengenberechnung.
Bedienungsanleitung ValveCare
[PDF-Download | DE/EN/NL | 419 KB]
ValveCare DI
[PDF-Download | EN/IT | 3,20 MB]
Das ValveCare-Dosiersystem besteht aus einer Additiv-Dosierpumpe und einer Dosiereinheit. Sobald der Motor in den LPG / CNG-Modus umschaltet, wird die Dosierpumpe aktiviert und die ValveCare-Flüssigkeit beginnt unter Druck in die Dosiereinheit zu fließen. Diese ValveCare-Dosiereinheit ermöglicht eine 100 % gleichmäßige Verteilung des ValveCare-Additivs auf bis zu 10 Zylinder.
ValveCare kommuniziert direkt mit dem Steuergerät (VSI-ECU) im Fahrzeug. Ist das Additiv aufgebraucht, warnt der im Fahrzeug verbaute Prins-Kraftstoffwahlschalter mittels eines Signaltons. Nach 60-minütigem Gasbetrieb ohne Additiv wird das System automatisch in den Benzinmodus wechseln, um einen optimalen Schutz des Motors zu gewährleisten. In diesem Fall kann der Fahrer die leere Flasche selbst gegen eine neue Flasche tauschen oder durch eine autorisierte Prins-Werkstatt austauschen lassen.
Das besondere an ValveCare ist, dass die Additiv-Dosierung auf Basis der Motorlast errechnet wird und die Ausbreitung des Additivs zu 100% gleich über alle Zylinder berechnet wird. Daher ist der Motor immer durch die angemessene Menge an Additiven geschützt, sogar bei Ausstattung mit Turboladern. Da jederzeit nur die notwendige Menge des Additivs eingespritzt wird, ist der Additiv-Verbrauch sehr gering.
Das ValveCare-Dosiersystem eignet sich für alle Arten von Verbrennungsmotoren, außer für Direkteinspritzer, die mit alternativen Kraftstoffen wie Autogas (LPG) oder Erdgas (CNG) betrieben werden.
Für Motoren mit Direkteinspritzung wurde ValveCare DI entwickelt.
Das Prins ValveCare/ValveCare-DI-System kann in Fahrzeuge mit einem Prins-Autogassystem installiert werden. Die Installation sollte ausschließlich von einer zugelassenen Prins-Fachwerkstatt erfolgen.